Markranstädter Musiksommer

in der St. Laurentiuskirche

Wir begrüßen Sie auf den Seiten des

Musiksommers in Markranstädt

Kantor Frank Lehmann

Mit dem Konzert zur Passionszeit am 1. April, in dem wieder Pergolesis «Stabat Mater» zur Aufführung kommt, starten wir in die Konzertreihe 2023 in der St. Laurentiuskirche.

Das Eröffnungskonzert des Musiksommers folgt am 22. April. Dann haben wir die vier Saxophonistinnen vom Quartett „Die Sax’n“ bei uns zu Gast. Seien Sie gespannt.

Informationen zu den weiteren Veranstaltungen und zum Kartenvorverkauf folgen in Kürze.

Wir freuen uns, Sie bald wieder in St. Laurentius Markranstädt begrüßen zu dürfen und wünschen bis dahin eine gute Zeit.

Ihr Pfarrer Michael Zemmrich
und Kantor Frank Lehmann

Kommende Veranstaltungen

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unseren Veranstaltungen 2023 wieder in der Markranstädter St. Laurentiuskirche begrüßen zu dürfen.

Informationen zum Kartenverkauf finden Sie unter „Programm“.

1. April 2023 // 16:00 Uhr

Konzert zur Passionszeit

Giovanni Battista Pergolesi
«Stabat Mater»

Katrin Bräunlich (Sopran) | Estelle Haussner (Alt)
Laurentiusquartett
Dirigent: Frank Lehmann
Lesung: Dr. Michael Märker

Eintritt: Euro 12,-

22. April 2023 // 16:00 Uhr

Eröffnungskonzert

„Es grünt so grün …“

mit dem

Saxophonquartett

„Die Sax’n“

Eintritt: Euro 15,-

3. Juni 2023 // 16:00 Uhr

Frühlingskonzert

„Mehr Gitarre …“

Songs mit Geschichte, die das Leben schrieb …

Das Soloprojekt mit
Matthias Ehring

Eintritt: Euro 10,-

zum Programm

Rückblick

Weitere Veranstaltungen finden Sie im Archiv.

Es war quasi ein Neubeginn, der das Abschlusskonzert des Markranstädter Musiksommers 2022 kennzeichnete. Denn seit einer gefühlten Ewigkeit, durch die Zwänge und Einschränkungen der Corona-Pandemie bedingt, konnte in diesem Jahr erstmals wieder ein großer Chor auf die Bühne treten. Zur Aufführung kam Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem d-Moll KV 626, das zuletzt 2018 in St. Laurentius erklang. Zu den Solistinnen Heike Richter (Sopran), Inga Jäger (Alt), den Solisten Kim Schrader (Tenor) und Anton Haupt (Bass) kamen die mit weiteren Sängerinnen und Sängern verstärkte Kantorei Markranstädt und das Laurentiusorchester, das in größtenteils […]

weiterlesen

Die Orgel

… der St. Laurentiuskirche Markranstädt

Unsere Orgel wurde im Jahre 1886 erbaut und ersetzte das 1617/18 von Heinrich Compenius d. J. errichtete Instrument. Zwischen Januar 2006 und Juni 2007 wurde sie während der Innensanierung der St. Laurentiuskirche umfassend restauriert.

Die Orgel umfasst heute 24 Register auf zwei Manualen und Pedal sowie verschiedene Spielhilfen.

mehr erfahren