Programm
Markranstädter Musiksommer und die weiteren Konzerte
in der St. Laurentiuskirche
Sonnabend
22. März 2025
16:00 Uhr
Konzert zur Passionszeit
Franz Schubert
«Winterreise» op. 89, D 911
Liederzyklus für Singstimme und Klavier
Gotthold Schwarz (Bariton)
Stefan Kordes (Klavier)
Eintritt: Euro 15,-
Sonnabend
26. April 2025
16:00 Uhr
Eröffnungskonzert
Jubiläumskonzert
25. Markranstädter Musiksommer
Rolf-Dieter Arens zum 80. Geburtstag
Prof. Rolf-Dieter Arens (Klavier)
Prof. Andreas Hartmann (Violine)
Laurentiusorchester
Dirigent: Frank Lehmann
Wolfgang Amadeus Mozart – Ouvertüre zur Oper „Don Giovanni“
Felix Mendelssohn Bartholdy – Konzert für Violine, Klavier und Orchester
Franz Schubert – Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Eintritt: Euro 18,-
Sonnabend
24. Mai 2025
16:00 Uhr
Frühlingskonzert
Ein Cello – 12 Cellisten?!
Ein Konzert für
Cello, Looping und Elektronik
mit
Christoph Schenker (Leipzig)
Ein Konzert, das sich in keinem rein klassischen Rahmen bewegt, denn Christoph Schenker spielt und entwirft live Stücke mit Loopstation, verschiedenen Effekten und elektronischer Verstärkung, die weit über den Klang eines Solocellos hinausgehen.
Als CELLORAZADE, mit Duo-Partner Sascha Werchau, begeisterte er bereits das Musiksommer-Publikum. Freuen Sie sich nun auf neue Klangerlebnisse in seinem Solo-Auftritt.
mehr auf www.christophschenker.de
Eintritt: Euro 10,-
Sonnabend
14. Juni 2025
16:00 Uhr
Sommerkonzert 1
Franz Schubert
„Die schöne Müllerin“ op. 25, D 795
Liederzyklus für Singstimme und Klavier
mit
Susanne Kupfer (Klavier)
Clemens Heidrich (Bariton)
Eintritt: Euro 10,-
Freitag
22. August 2025
19:30 Uhr
Sommertöne
Gastkonzert
SOMMERTÖNE Festival 2025
mit dem
Trio Zadig (Paris)
(Klavier, Cello, Violine)
Werke der Geschwister Mendelssohn Bartholdy
Konzert des SOMMERTÖNE Festivals 2025
Infos zum Kartenverkauf folgen demnächst
Sonnabend
23. August 2025
16:00 Uhr
Sommerkonzert 2
Malte Vief’s
„KAMMER“
Stille Wasser sind Vief
mit
Malte Vief
(Komposition und Gitarre)
und Begleitung durch
Cello und Geige
Kraftvolle musikalische Bewegungen, dabei gleichmäßig, bisweilen meditativ-repititiv und – das ist das besonders angenehme Ungewöhnliche – unerschöpflich erlebnisreich.
Mit Begleitung durch Cello und Geige ist Malte Viefs KAMMER Feinstarbeit. Reflexiv, kreativ und erneut innovativ wie Sau wird mit wunderschönen berührenden wie überraschenden Melodien und Nuancen der Himmel ein Stück weit auf die Erde geholt anstatt von ihr weggeflogen.
Das Wahre und Schöne.
weitere Infos auf maltevief.de
Eintritt: Euro 10,-
Sonnabend
20. September 2025
16:00 Uhr
Herbstkonzert
„Rückblick“
Konzert für Klarinette und Orgel
mit
Alexander May (Klarinette)
und
Frank Lehmann (Orgel)
Eintritt: Euro 10,-
Montag
13. Oktober 2025
18:00 Uhr
Werkeinführung
Werkeinführung zum Abschlusskonzert
mit
Musikwissenschaftler Thomas Kauba
im Weißbach-Haus
Eintritt frei
Sonnabend
18. Oktober 2025
16:00 Uhr
Abschlusskonzert
Joseph Haydn – «Die Jahreszeiten»
Oratorium für Soli, Chor und Orchester Hob. XXI:3
Anna Hempel (Sopran),
Kim Schrader (Tenor),
Gotthold Schwarz (Bass),
Kantorei Markranstädt und Gäste,
Laurentiusorchester,
Dirigent: Frank Lehmann
Eintritt: Euro 20,-
Sonnabend
15. November 2025
16:00 Uhr
Markranstädter Herbstkonzerte
„Der Mond ist aufgegangen“
Konzert für Violine und Orgel
mit
Conrad Suske (Violine)
und
Frank Lehmann (Orgel)
Eintritt: Euro 15,-
Sonntag
14. Dezember 2025
17:00 Uhr
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium BWV 248
Kantaten 1 bis 3
Astrid Werner (Sopran),
Estelle Haussner (Alt),
Kim Schrader (Tenor),
Diogo Mendes (Bass),
Kantorei Markranstädt und Gäste,
Laurentiusorchester
Dirigent: Frank Lehmann
Eintritt: Euro 25,-
Mittwoch
31. Dezember 2025
18:30 Uhr
Silvesterkonzert
Ein „Orgelfeuerwerk“ zum Jahresende
Improvisationen über bekannte Melodien
mit
Joachim Thoms (Berlin)
an der Kreutzbach-Orgel
mit Videoübertragung von der Orgelempore in den Altarraum
Eintritt: Euro 15,-
Vergangene Veranstaltungen:
Kartenvorverkauf
- Blumenladen Helianthus, Gärtnerei Ifland: Leipziger Straße 33, 04420 Markranstädt, Tel. 034205 87393,
- im Pfarramt: Schulstraße 9, 04420 Markranstädt, Tel. 034205 83244
- im Markranstädter Dekostübchen: Hordisstraße 3, 04420 Markranstädt, Tel. 034205 78634
- Musikalienhandlung M. Oelsner: Schillerstraße 5, 04109 Leipzig, Tel. 0341 9605656
- Ticketgalerie u. a. Hainstraße 1, 04109 Leipzig | kostenfreie Tickethotline 0800 2181050
oder auf www.ticketgalerie.de (Preise zzgl. Gebühren)
Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Weitere Informationen
Bei unseren Veranstaltungen besteht freie Platzwahl. Zu ausgewählten Konzerten sind ein rechtzeitiger Kartenkauf und Platzeinnahme empfohlen.
Zusätzliche Parkplätze sind zu den Veranstaltungstagen in beschränktem Umfang auf dem Marktplatz an der Kirche vorhanden. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in näherer Umgebung.
Unsere Kirche ist in der kalten Jahreszeit beheizt. Toiletten befinden sich im Turmuntergeschoss, ein barrierefreies WC im „Weißbach-Haus“ (Gemeindehaus).
Änderungen im jeweiligen Programm und/oder bei den auftretenden Künstlern sind von uns nicht beabsichtigt, aus verschiedensten Gründen aber jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle oder telefonisch vorab über eventuelle Änderungen.
Wir fotografieren während der Veranstaltungen zum Zwecke der Veröffentlichung auf unserer Website. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sein können. Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie das bitte unserem Fotografen oder unseren Mitarbeitern mit oder widersprechen Sie der Veröffentlichung per Mail an eine der unter Kontakt angegebenen Mailadressen.