Programm
Markranstädter Musiksommer 2022
in der St. Laurentiuskirche
Vergangene Veranstaltungen:
Sonnabend
7. Mai 2022
16:00 Uhr
Eröffnungskonzert
mit
Anne Röhling und Jürgen Roßberg, Fagott
Orchester des Sinfonischen Musikvereins Leipzig e. V.
Dirigent: Frank Lehmann
Gabriel Fauré – Ouvertüre aus «Masques et Bergamasques» Suite für Orchester op. 112
Johann Baptist Vanhal – Konzert für 2 Fagotte und Orchester F-Dur
Juan Crisóstomo de Arriaga – Sinfonie D-Dur
Sonnabend
21. Mai 2022
16:00 Uhr
Frühlingskonzert 1
AnKlang
Eröffnungskonzert der Orgelsaison 2022 in der Region Leipzig
mit
Prof. Wolfgang Seifen (Kevelaer/Berlin)
an unserer Kreutzbach-Orgel
Orgelimprovisationen über gegebene Themen
Veranstaltung im Rahmen des Projekts «Faszination Orgel»
von
www.faszination-orgel.de
Sonnabend
18. Juni 2022
16:00 Uhr
Frühlingskonzert 2
Musikalische Lesung
„Rock’n’Roll 4 Evermore“
mit
Mark Daniel (Autor)
und Gunter Schwarz (Gitarre)
Der LVZ-Kulturjournalist Mark Daniel liest aus seinem Buch „Rock’n’Roll 4 evermore – irre Trips zu alten Helden“ über seine Himmelfahrtskommandos in Sachen Altherren-Rock und Gunter Schwarz sorgt an der Gitarre für die musikalischen Akzente.
zum Programm:
„Die großen Helden des Rock‘n‘Roll sind alt geworden. Oder sie sind weg. Lemmy Kilmister, Rick Parfitt, Keith Emerson oder Greg Lake rocken im Jenseits, Deep Purple sagen Goodbye, Black Sabbath haben es schon hinter sich. Die Lieferanten gitarresker Hymnen zu Liebe, Frust, Klassenfahrt und Widerstand schubsen uns in die dunkle Ära der Abschiede. Es gilt keine Zeit zu verlieren, will man die aussterbenden Dinosaurier des Rock-Business noch einmal auf der Bühne sehen.
Der Journalist Mark Daniel und sein Kumpel „Hümmi“, geprägt von den harten Saiten des Musiklebens, reisen in einem alten T3 zu den Abschiedskonzerten der alten Recken. Sie begutachten Ritchie Blackmore, Deep Purple, Uriah Heep, Saga, Alice Cooper, Sweet oder Suzi Quatro. Sie treffen einen Ian Gillan in kuschligen Pantoffeln oder streicheln über ihre ehrwürdigen alten Schallplatten. Ein Buch über die Liebe zum Rock‘n‘Roll, über Spaß am Leben, die Freundschaft und einen alten VW-Bus.
Lesungen mit Mark Daniel gehen weit über einen Vortragscharakter hinaus: Er übernimmt im fliegenden Wechsel verschiedene Rollen seiner Protagonisten und geht spontan aufs Publikum ein.“
Freitag
1. Juli 2022
19:00 Uhr
Sommerkonzert
«Wege zu Shalom»
mit
Semjon Kalinowsky (Lübeck) – Viola
und
Fredrik Albertsson (Landskrona/Schweden) – Orgel
Musik für Viola und Orgel
Dieses Konzert fand unter der Schirmherrschaft des Schwedischen Konsulats in Leipzig, vertreten durch Frau Honorarkonsulin Vivian Honert-Boddin, statt.
Sonnabend
10. September 2022
16:00 Uhr
Herbstkonzert
Orgel & Klarinette
mit
Alexander May (Klarinette)
und
Frank Lehmann (Orgel)
Sonnabend
1. Oktober 2022
16:00 Uhr
Abschlusskonzert
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem d-Moll KV 626
mit
Heike Richter (Sopran), Inga Jäger (Alt)
Kim Schrader (Tenor), Anton Haupt (Bass)
Kantorei Markranstädt
Laurentiusorchester
Dirigent: Frank Lehmann
Sonnabend
5. November 2022
18:00 Uhr
Sonderkonzert
mit
Karussell
der Rockband aus Leipzig
Vielleicht ein wenig ungewöhnlich, eine Rockband in einer Kirche. In St. Laurentius Markranstädt ist man das Wagnis eingegangen und so begeisterte die Leipziger Rockband Karussell die Zuhörenden in den sehr gut besetzten Bankreihen – vom neugierigen, vielseitig an Musik Interessierten bis zum Hardcore-Fan.
Die sechs Musiker, Joe Raschke (voc., keyb., harp), Benno Jähnert (drums), Moritz Pachale (git.) um die drei Gründungsmitglieder Wolf-Rüdiger Raschke (keyb., voc., ld.), Reinhard „Oschek“ Huth (voc. acc. git.) und Jan Kirsten (bg. voc.), brachten viele Hits aus dem über 40-jährigen Schaffen der Kultband auf die Bühne.
Die wie im Flug vergangenen zwei Stunden endeten mit dem Superhit Als ich fortging, bei dem dann auch das Publikum seine Sangeskünste beweisen musste.
Fotos: Thomas Ufert
Mittwoch
16. November 2022
16:00 Uhr
Gedenkkonzert zum Buß- und Bettag
Musik für Orgel & Saxophon
mit
Lena Ruddies (Eilenburg) – Orgel und
Frank Liebscher (Leipzig) – Saxophon
Sonntag
11. Dezember 2022
17:00 Uhr
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium BWV 248
Kantaten 1 bis 3
Astrid Werner (Sopran) | Inga Jäger (Alt)
Kim Schrader (Tenor) | Anton Haupt (Bass)
Kantorei Markranstädt
Laurentiusorchester
Dirigent: Frank Lehmann
20 Jahre Weihnachtsoratorium in St. Laurentius Markranstädt
Hörbeispiele aus „15 Jahre Weihnachtsoratorium“ (2017):
aus Kantate 1:
Jauchzet, frohlocket, Wie soll ich dich empfangen
aus Kantate 2:
Sinfonia
Sonnabend
31. Dezember 2022
19:00 Uhr
Konzert zum Jahreswechsel
Silvester-Orgelkonzert
„Ein kleines Orgel-Feuerwerk“
mit
Joachim Thoms (Berlin)
Gut besetzt waren die Bankreihen und die Empore an diesem letzten Tag des Jahres. Auf der obersten Empore, der Orgelempore, hatte Joachim Thoms aus Berlin Platz genommen, der an Stelle der Posaunisten von OPUS 4, deren Auftritt erneut verschoben werden musste, auf den Jahreswechsel einstimmen wollte. Es wurde dann auch ein kurzweiliger Abend mit improvisierter Orgelmusik und Joachim Thoms hatte dazu einen bunten Strauß an Themen bereitgelegt. Beginnend mit einer Improvisation über das „Jauchzet, frohlocket“ aus Bachs Weihnachtsoratorium waren viele Themen aus bekannten Werken, ob von Bizet, Rachmaninow, Tschaikowski oder Schostakowitsch bis zu Tango-König Astor Piazzolla, zu vernehmen und auch über „Das Große Tor von Kiew“ aus Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“, verbunden mit der ukrainischen Nationalhymne, improvisierte Joachim Thoms und unten im Chorraum wurde sein Spiel auf eine Leinwand projiziert, so dass man dem Organisten quasi die ganze Zeit über die Schulter schauen konnte. Und nach dem letzten Stück erntete der dann auch viel Applaus.
Fotos: Thomas Ufert
Kartenvorverkauf
- Blumenladen Helianthus, Gärtnerei Ifland: Leipziger Straße 33, 04420 Markranstädt, Tel. 034205 87393,
- im Pfarramt: Schulstraße 9, 04420 Markranstädt, Tel. 034205 83244
- im Markranstädter Dekostübchen: Hordisstraße 3, 04420 Markranstädt, Tel. 034205 78634
- Musikalienhandlung M. Oelsner: Schillerstraße 5, 04109 Leipzig, Tel. 0341 9605656
- Ticketgalerie u. a. Hainstraße 1, 04109 Leipzig | kostenfreie Tickethotline 0800 2181050
oder auf www.ticketgalerie.de (Preise zzgl. Gebühren)
Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Weitere Informationen
Bei unseren Veranstaltungen besteht aktuell wieder freie Platzwahl. Zu ausgewählten Konzerten sind ein rechtzeitiger Kartenkauf und Platzeinnahme empfohlen.
Zusätzliche Parkplätze sind zu den Veranstaltungstagen in beschränktem Umfang auf dem Marktplatz an der Kirche vorhanden. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich in näherer Umgebung.
Unsere Kirche ist in der kalten Jahreszeit beheizt. Toiletten befinden sich im Turmuntergeschoss, ein barrierefreies WC im „Weißbach-Haus“ (Gemeindehaus).
Änderungen im jeweiligen Programm und/oder bei den auftretenden Künstlern sind von uns nicht beabsichtigt, aus verschiedensten Gründen aber jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich an dieser Stelle oder telefonisch vorab über eventuelle Änderungen.
Wir fotografieren während der Veranstaltungen zum Zwecke der Veröffentlichung auf unserer Website. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sein können. Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie das bitte unserem Fotografen oder unseren Mitarbeitern mit oder widersprechen Sie der Veröffentlichung per Mail an eine der unter Kontakt angegebenen Mailadressen.